Lebensmittelmotte Larve
Pyralidae
- Insekt mit Chitinpanzer
- Fliegend, kriechend
- Vorratsschädling, Gesundheitsschädling
Arten
- Dörrobstmotte (Plodia interpunctella)
- Mehlmotte (Ephestia kuehniella)
- Mehlzünsler (Pyralis farinalis)
- Getreidemotte (Sitotroga cerealella)
- Korkmotte (Nemapogon cloacella)
Die Lebensmittelmotte und ihre Larven kontaminieren innerhalb kürzester Zeit sämtliche Nahrungsmittelvorräte und ziehen Milben und Schimmelpilze an, die für den Menschen gesundheitsschädlich sein können. Verpackungen aus Papier oder Karton stellen für die Motten kein Hindernis dar.
Lebensmittelmotten sind für Menschen und für Haustiere auch deshalb gefährlich, weil sie Lebensmittel und bestimmte Formen der Tiernahrung (Trockennahrung) durch ihren Kot und durch Gespinste – das sind die Überreste des Kokons der Larve – verderben.
Weitere Daten
Klasse: Insekten
Weitere Namen: Speisemotten, Küchenmotten
Größe: 10 bis 14mm
Gewicht: Variabel
Alter: Variabel
Aussehen: Bronze- bis silberfarben
Nahrung: Kohlenhydrate
Verbreitung: Weltweit
Vom Aussterben bedroht: Nein
- Lebensmittelmotten oder Küchenmotten sind verschiedene Arten aus der Familie der Zünslerfalter (Pyralidae), die als Vorratsschädlinge gelten.
- Motten fliegen entweder durch offene Fenster ins Haus, oder werden beim Einkaufen mit Lebensmitteln hereingebracht. Motten sind nicht wählerisch, ihre Nahrungsquellen sind Getreide, Reis, Mais, Haferflocken, Mehlprodukte, Backwaren, Teigwaren, Müsli, Schokolade, Nüsse (insbesondere gemahlen), Bohnen, Gewürze und Kekse etc..
- Verpackungen aus Papier oder Pappe sind kein Hindernis und werden von den Motten leicht durchdrungen. Deshalb sind als Aufbewahrungsbehälter verschlossene Gläser oder Plastikboxen sehr zu empfehlen.
- Die Namen vieler Motten sind irreführend: Trockenfrüchte- und Mehlmotten beschränken sich leider nicht nur auf Trockenfrüchte und Mehl, sondern ebenso auf andere Lebensmittel, welche mit Eiern, netzartigen Gespinsten oder Larven kontaminiert werden. Die Larven sind erkennbar als gelbliche, einen Zentimeter lange fadenförmige Maden mit einem schwarzen Fleck auf dem Kopf. Sie verunreinigen Lebensmittel mit Fäkalien, die Pilze und Milben enthalten können. Der Kokon der Motte sieht aus wie eine Hülle aus dünnem und transparentem Papier.
In welchem Bereich tritt der Schädling auf?
Der Anwendungsbereich entscheidet, welche Produkte zur Bekämpfung dieses Schädlings empfohlen werden.