Gemeiner Nage­käfer (Holzwurm)

Anobium punctatum

  • Insekt mit Chitinpanzer
  • Fliegend, kriechend
  • Materialschädling

Der Gemeine Nagekäfer, besser als Holzwurm bekannt, ist ein holzzerstörendes Insekt. Die Larven können durch ihren Frass an Holzgegenständen sowie an Holzbauten (Gebäuden) enormen Schaden anrichten.

Der Gemeine Nagekäfer überträgt keine Krankheiten.

Weitere Daten

Klasse: Insekten
Weitere Namen: Holzwurm, Gewöhnliche Nagekäfer
Größe: 2.5 bis 5mm
Gewicht: Variabel
Alter: 1 bis 8 Jahre
Aussehen: Braun (Käfer), gelblich-weisslich (Larve)
Nahrung: Totholz
Verbreitung: Weltweit
Ursprüngliche Herkunft: Unbekannt
Lebensraum: Wälder, Häuser
Vom Aussterben bedroht: Nein

  • Der Gemeine Nagekäfer ist der wichtigste einheimische Nagekäfer und auch in ganz Europa verbreitet. Wenn es um Kunst, Möbel, Musikinstrumente und den täglichen Bedarf aus Holz geht, ist als erstes zu erwähnen, dass es ein Insekt ist, welches Holz zerstört. Weil es in einem kühlen, feuchten Raum die besten Entwicklungsbedingungen vorfindet, sind Möbel in Sakralbauten wie Bänke, Altäre, Holzfiguren etc. besonders gefährdet. In Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit und gemässigter Temperatur können auch Dachkonstruktionen, Ställe und ähnliche Gegenstände zerstört werden.
  • Sein natürlicher Lebensraum ist der Wald mit seinem Totholz. Die Käfer können leider auch eingebautes Holz befallen und treten deshalb oft in Häusern auf. Dieser Holzschädling besiedelt hauptsächlich nasses Holz und benötigt eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit.
  • Nagekäfer sind in der Regel flugfähig und können während des Fluges neue Eiablageplätze.
  • Die Larven ernähren sich von Splintholz. Kernholz wird nur selten angegriffen. Ist die Larve aktiv, erkennt man dies an austretendem Holzmehl. Wird schwarzes Papier oder ähnliches unter die betroffene Stelle gelegt, ist nach einigen Tagen die Befallsaktivität zu erkennen. Eine Zeitspanne von mehreren Tagen ist notwendig, da die Larven gelegentlich Fresspausen einlegen.
  • Die Larven des Nagekäfers benötigen mehr als 10% Holzfeuchte und bevorzugen kühle Plätze – daher kommen sie nur selten in zentral beheizten Räumen vor. Kritische Bereiche sind Feuchträume oder Orte, an denen kühle/nasse Böden auftreten. Der gemeine Nagekäfer kann daher auch jahrhundertaltes Holz befallen.

In welchem Bereich tritt der Schädling auf?

Der Anwendungsbereich entscheidet, welche Produkte zur Bekämpfung dieses Schädlings empfohlen werden.

 

 

 

 

PEMA Innotech Swiss GmbH
5722 Graenichen AG
Switzerland
 

Copyright PEMA Innotech Swiss GmbH